Grafik-Factoring-Handwerk-mit VOB1
einkaufsfinanzierung logo

Mit Factoring im Handwerk finanziell flexibel bleiben

Lange Zahlungsziele belasten Ihr Handwerksunternehmen? Factoring sorgt für sofortige Liquidität, da es aus Ihren Kunden praktisch Barzahler macht und so Ihre finanzielle Stabilität sichert.

Warum ist Liquidität für Handwerksbetriebe entscheidend?

Handwerksbetriebe müssen oft in Vorleistung gehen: Material, Löhne und Betriebskosten fallen an, während Kunden erst nach Wochen oder Monaten zahlen. Diese Verzögerung kann zu Liquiditätsengpässen führen. Factoring löst dieses Problem, indem offene Rechnungen sofort beglichen werden – meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Dadurch erhalten Sie planbare Einnahmen und finanzielle Sicherheit.
Factoring: Mehr als nur schnelle Zahlung

Neben der sofortigen Liquidität übernimmt der Factor auch das Risiko von Zahlungsausfällen bei versicherbaren Debitoren. Das bedeutet: Selbst wenn ein Kunde nicht zahlt, bleibt Ihr Unternehmen finanziell abgesichert und hat keinerlei Risiken bei eventuellen Forderungsausfällen zu tragen. Zudem lagert Factoring das Mahnwesen aus – Sie sparen Zeit und können sich voll auf Ihr Handwerk konzentrieren.

Zu guter Letzt stärkt Factoring Ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Mitbewerbern, da Sie trotz langer Zahlungsziele Ihre Rechnungen sofort nach Erstellung vom Factor bezahlt bekommen.

Schluss mit überfälligen Rechnungen

Optimieren Sie Ihre Liquidität mit Factoring: Schnelle Zahlungseingänge sichern Ihrem Handwerksbetrieb finanzielle Stabilität und Wachstum.
Sichere Liquidität trotz langer Zahlungsziele

Viele Handwerksbetriebe kämpfen mit verspäteten Zahlungen und hohen Materialkosten. Factoring sorgt für sofortige Liquidität, indem offene Rechnungen innerhalb von 24 bis 48 Stunden ausgezahlt werden. So vermeiden Sie finanzielle Engpässe, können Ihre Lieferanten pünktlich bezahlen und können Skonti verhandeln.
Weniger Risiko, mehr Planungssicherheit

Neben der schnellen Auszahlung übernimmt der Factor auch das Ausfallrisiko. Sie müssen sich keine Sorgen mehr über unbezahlte Rechnungen machen, da der Factoring-Anbieter das Forderungsmanagement und Mahnwesen für Sie erledigt.
Investieren statt Warten

Mit Factoring verbessern Sie Ihre Bonität und Wettbewerbsfähigkeit und können so gezielt in neue Aufträge, Maschinen oder Personal investieren.

Überfällige-Rechnungen-im-Handwerk

Wachstum ohne finanzielle Engpässe

Mit Factoring verbessern Sie Ihre Bonität und stärken Ihre Verhandlungsposition bei Lieferanten. Sondervereinbarungen für schnelle Zahlungen oder bessere Einkaufskonditionen sind leichter verhandelbar. So bleibt Ihr Handwerksbetrieb liquide, ohne auf Außenstände warten zu müssen.