Grafik-Factoring-Handwerk-mit VOB1
einkaufsfinanzierung logo

SHK-Betriebe: Neue Aufträge finanzieren mit Factoring

Wie SHK-Betriebe mit Factoring öffentliche Sanierungsaufträge vorfinanzieren und dabei Materialkosten aus dem Cashflow stemmen können.

SHK Betriebe: Chancen durch Sondervermögen und Factoring

Sanitär-, Heizungs- und Klimabetriebe (SHK) sind wesentliche Akteure im deutschen Handwerk, verantwortlich für die Installation und Wartung von Sanitäranlagen, Heizsystemen und Klimatisierungstechnologien. Durch die zunehmende Fokussierung auf Energieeffizienz und nachhaltige Gebäudetechnik gewinnen SHK-Betriebe weiter an Bedeutung.

Auftragschancen durch staatliche Investitionen

Die Bundesregierung hat im Rahmen des Sondervermögens erhebliche Mittel für die Sanierung öffentlicher Gebäude, insbesondere Schulen, bereitgestellt. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern und moderne Standards zu etablieren. Für SHK-Betriebe eröffnen sich dadurch vielfältige Einsatzmöglichkeiten, von der Erneuerung veralteter Heizsysteme bis zur Installation moderner Lüftungsanlagen. Diese Investitionen fördern nicht nur die Bauwirtschaft, sondern tragen auch zur Erreichung der Klimaziele bei.

Liquiditätssicherung durch Factoring

Ein zentrales Anliegen vieler Handwerksbetriebe ist die Sicherstellung ausreichender Liquidität, um Materialkosten und Löhne zeitgerecht zu decken. Factoring bietet hier eine effektive Lösung: Durch den Verkauf offener Forderungen an einen Factor erhalten Unternehmen sofortige Liquidität und schützen sich vor möglichen Zahlungsausfällen. Dies ermöglicht es, zusätzliche Aufträge ohne finanzielle Engpässe anzunehmen und das Wachstum des Betriebs zu fördern.

Praxisbeispiel: Klimatechnikbetrieb mit optimierter Liquidität

Ein mittelständischer Klimatechnikbetrieb mit einem Jahresumsatz von 2,4 Millionen Euro stand vor der Herausforderung, durchschnittliche Zahlungsziele von 39 Tagen zu überbrücken. Durch die Implementierung von Factoring konnte das Unternehmen die Zahlungsfrist auf maximal 48 Stunden verkürzen. Diese sofortige Liquidität ermöglichte es, Materialeinsätze für neue Aufträge problemlos aus dem eigenen Cashflow zu finanzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu

Motivation für SHK-Unternehmer

Die aktuellen staatlichen Investitionen bieten SHK-Betrieben enorme Chancen. Durch die Nutzung von Factoring können Sie Ihre finanzielle Flexibilität erhöhen, um die anstehenden Projekte effizient umzusetzen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren Betrieb weiterzuentwickeln und von der steigenden Nachfrage zu profitieren.

Wichtige Quellen: